Spende vom Weihnachtsflohmarkt an A mundo

Gesamtverein
Vereinsankündigung
Ehrenamt

Großartiges Ehrenamt für Kinder dieser Welt. Wir verneigen uns und ziehen den Hut vor den Mitwirkenden des Konzer Vereins A mundo, der sich zum Ziel setzt, Kinder zu unterstützen und dort eine helfende Hand zu reichen, wo diese ihnen verwehrt bleibt.

Unser mittlerweile traditioneller alljährlicher Adventsmarkt und der Benefizfitnessmarathon (Bericht siehe Heft) spielten insgesamt 2.100 Euro ein und wir waren beseelt, dieses Geld an Herrn Bauschert, 1. Vorsitzender des Vereins, übergeben zu können.

Er war allerdings nicht nur bei uns, um den Scheck entgegenzunehmen, sondern auch, um uns von ihrer Arbeitsweise, lustigen Anekdoten, traurigen Geschichten und authentischen Erfahrungen zu erzählen.

Danke dafür. Das wird nicht die letzte Spende gewesen sein. Und an alle Spender, die es interessiert, was genau mit dem Geld bewirkt wurde, hier ein Reisebericht Mai 2025:

Ein Herzensprojekt

Ausbildungszentrum „A mundo“, Uganda, Lwala

Motiviert, mit vielen Projektideen im Gepäck und voller Tatendrang machten sich Nicole (Vorstand A mundo), ihr Lebensgefährte Henry, Jutta (Krankenschwester) und Andrea (ebenfalls Vorstand A mundo) auf den Weg nach Lwala im Norden Ugandas.

Bereits auf der Anreise wurde in verschiedenen Städten zahlreiche Materialien für das Ausbildungszentrum beschafft. Darunter Werkzeuge, Zäune, Nähmaschinen und vieles mehr, was für den weiteren Ausbau dringend benötigt wurde.

Der Grundstein für eine bessere Zukunft

Bereits im Januar 2023 wurde der Grundstein für den Bau eines Schul- und Ausbildungszentrums gelegt. Nur zwölf Monate später stehen bereits zwei Schulgebäude und ein Toilettenhaus auf dem Gelände.

Das Zentrum eröffnet Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven durch eine fundierte handwerkliche Ausbildung in den Berufen Schneider/Schneiderin, Maurer und Zimmermann. Diese Fertigkeiten ermöglichen Ihnen nicht nur den Weg in ein selbstbestimmtes Leben, sondern auch Hoffnung auf eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensumstände.

Ein herzlicher Empfang

Die Ankunft in Lwala war, wie schon bei vergangenen Besuchen, geprägt von großer Herzlichkeit. Zu Ehren der Gäste wurde ein Schulfest organisiert. Es wurde getanzt, gelacht und gemeinsam gekocht. Die Schülerinnen, Schüler und auch die Witwen der Gemeinde bereiteten traditionelle Gerichte und überreichten Gastgeschenke.

Kreativität und Handwerk

In den darauffolgenden Tagen wurde mit viel Freude und Engagement eine Taschenkollektion ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Schneider - Lehrerin und Waisenkindern entstand eine kleine, aber feine Serie selbstgenähter Taschen. Dank großzügiger Sponsoren erhielten drei Waisenkinder eine eigene Nähmaschine ein wertvoller Schritt in Richtung Eigenständigkeit.

Auch in der Infrastruktur tat sich einiges: Regenrinnen wurden installiert und ein 5000-Liter-Tank sorgt nun für die Regenwasserspeicherung. Die Schule erhielt Strom – die Vorbereitungen zur Installation der Leitungen sind angelaufen. Aus gekauftem Holz wurden Regale selbst gefertigt und montiert, Fenster verglast und sogar zwei Mülltonnen angeschafft. Ein kleiner, aber bedeutender Beitrag zu Sauberkeit und Umweltbewusstsein.

Medizinische Hilfe und Gemeinschaft

An drei Tagen wurde das Ausbildungszentrum in eine kleine medizinische Station verwandelt. 180 Menschen konnten wir behandeln und mit Medikamenten versorgen. Ein gemeinsames Kochen und Essen unterstrich die tiefe Verbundenheit zwischen uns und den Menschen vor Ort.

Das Hühnerprojekt – ermöglicht durch die TG Konz 1885 e. V.

Ein ganz besonderes Highlight unserer Reise war der Start unseres Hühnerprojektes „305“,

das durch die großzügige Spende der TG 1885 Konz e. V. realisiert werden konnte.

Das Projekt ist so benannt, weil es mit exakt 305 Hühnern begann. 5 Hühner bekamen wir geschenkt, 300 haben wir gekauft-  und es ist weit mehr als eine einfache Geflügelhaltung.

Das Projekt liegt hinter der Schule. Schülerinnen, Schüler und die Witwen der Gemeinde kümmern sich gemeinsam um die Tiere. Ein großes Gehege, ein Zaun mit Betonpfählen sowie ein stattliches Hühnerhaus wurden mit selbstgebrannten Ziegeln erbaut.  Die Eier werden verkauft und der Erlös fließt direkt in den Unterhalt der Schule. So lernen die Jugendlichen unternehmerisches Denken, Verantwortung und Nachhaltigkeit, während gleichzeitig ein wirtschaftlicher Beitrag zum Schulbetrieb geleistet wird.

Ein herzliches Dankeschön an die TG Konz 1885 e. V. , die dieses zukunftsweisende Projekt ermöglicht hat. Es ist ein echtes Beispiel dafür, wie gezielte Hilfe vor Ort nicht nur unterstützt, sondern verändert – nachhaltig und mit Herz.

Euer Team von A mundo