Willkommen
![]() |
Willkommen auf den Seiten der Walking Abteilung |
WAS IST WALKING?
![]() |
Walking wird als “sanfter Gesundheitssport“ bezeichnet. Walking ist für bisher sportlich Untätige ein sanfter Einstieg in die körperliche Bewegung. Eine regelmässige Teilnahme an den Walkingstunden verbessert das Wohlbefinden und steigert gleichzeitig die Fitness. |
Nordic-WalkingÂ
Noric- Walking wurde in Finnland als Trainingsmethode für Langläufer entwickelt, hat mittlerweile den Freizeitsport erobert und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Es ist 40-50 mal effektiver als das Walken ohne Stöcke. Nordic-Walking kräftigt den gesamten Körper auf sanfte Art und Weise.
Durch den Einsatz der Stöcke werden, anders als beim normalen Walken, auch der Oberkörper und Arme mit einbezogen und die Koordination wird trainiert.
Schulter- und Brustmuskulatur werden gestrafft, die Arme gerstärkt, Muskelverspannungen im Nacken oder in der Schulterregion lösen sich.
Das Körpergewicht wird durch den Einsatz der Stöcke auf Arme und den Oberkörper verteilt, dadurch werden Wirbelsäule und die Gelenke entlastet.
Nordic-Walking ist ein echter Vielseitigkeitssport. Anfänger, sportliche Wiedereinsteiger oder ältere Menschen können ihn ebenso ausüben wie Sportler,
die eine Alternative suchen, oder übergewichtige Menschen, die gelenkschonend trainieren möchten.
Die Stöcke geben in unbefestigtem Gelände zusätzlichen Halt. Nordic-Walking ist eine ideale Methode, um auf die sanfte Tour topfit zu werden.
Denn: Obwohl Energieverbrauch , Sauerstoffaufnahme und Muskeltraining effektiver als beim gewöhnlichen Walking sind, wird die Belastung nicht als höher empfunden.Â
Walking oder Nordic-Walking ist ein echter Gesundheitssport.
Â
Erläuterungen zum Nordic Walking
Für manch einen mag dieses neue Hobby noch fremdartig oder zumindest eigenartig anzuschauen sein. Dennoch kann man - wenigstens nach dem aktuellen
Stand der Sportmedizin - für seinen Körper nur wenig Besseres tun. Nordic Walking basiert, ähnlich wie das bekanntere Walking, auf der natürlichsten Art der
menschlichen Fortbewegung: dem schwungvollen Gehen. Der Unterschied: Nordic Walking wird mit Stöcken ausgeübt. In unserer modernen Zivilisation haben
zahlreiche Menschen die ursprüngliche Form des Gehens häufig verlernt. Sie bewegen sich z.B. abgehackt oder rollen den Fuß nicht mehr richtig ab.
Die Spätfolgen können gravierend sein, wie die weit verbreiteten Fehlhaltungen an Füßen und Wirbelsäule eindeutig belegen. Ein wichtiges Ziel von
Nordic Walking besteht deshalb darin, die rhythmische und raumgreifende Art des natürlichen Gehens wieder neu zu vermitteln.
Â
Geeignet für alle
Beruflichen Stress abbauen, etwas für die Fitness tun, das Wohlfühlgewicht erreichen, die freie Natur genießen, nette Leute treffen und gemeinsam Spaß haben -
für einen Versuch mit der nordischen Variante des Walkings kann es viele Gründe geben. Denn ihre Vielseitigkeit zeichnet diese Sportart besonders aus.
Nordic Walking ist leicht und schnell zu erlernen und stellt was sportliche Vorerfahrungen und Ausrüstung betrifft - im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten -
keine hohen Ansprüche.
Ihr Übungsleiter, Michael Müntzenberg
Â
Beim Nordic-Walking sind 90 % aller Körpermuskeln im Einsatz = 650 Muskeln
(Joggen nur 200, Walking 430 Muskeln)
Nordic Walking verbraucht bis zu 50 % mehr Kalorien als Walking ohne Stöcke.
Aufrechter Gang, Langer Schritt - Langer Arm (Hand hinten öffnen) Ziehen - Schieben - Drücken
Beide Körper-Querachsen rotieren (Schulter und Hüfte)
Nach dem Start sollte man es wegen des Aufwärmens erst langsam angehen lassen.
Nach etwa 10 Minuten kann dann auf volles Tempo gesteigert werden
Zum Abschluss einer Walking-Stunde sollten noch einige Dehnübungen folgen, die
einseitigen Belastungen vorbeugen und einen "Cool-Down"-Effekt haben.
Ich beweg´ mich!
Der Mensch ist inzwischen aber auch ein Bequemlichkeitstier. Eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)
Eigentlich sprechen viele gute Argumente für mehr Bewegung:
Jeder, der regelmäßig Sport treibt, kennt das Gefühl, dass er sich spürbar wohler in seinem Körper fühlt. Im Gehirn wirken Glückshormone.
Ein aktiver Lebensstil kräftigt die Muskeln, stärkt das Herz und hilft, lästige Fettpolster abzubauen.
Dennoch legen wir immer wieder die Füße hoch und haben jede Menge guter Ausreden: die Müdigkeit nach einem langen Arbeitstag,
die Kinder, das zwickende Knie...
Eine aktuelle Studie im International Journal of Epidemiology ergab, dass 150 Minuten moderate Aktivität pro Woche das Sterberisiko gegenüber
Jeder Schritt zählt
„Bewegung ist nicht nur die beste Medizin gegen die kleinen und großen Leiden des Älterwerdens", sagt er. „Bewegung macht vor allem einfach Spaß."
All das bringt Leben in den Alltag, ohne dass dabei Schweiß fließt. Auch banale Handgriffe bei der Hausarbeit bewirken so Positives. Selbst wenn bisherige
Bei Anfängern können schon 15 Minuten ausreichen, in denen der Körper ins Arbeiten kommt. Der eine trifft sich gern mit Bekannten und tauscht
News
Â
Â
              Aktuelles  der Walking-Gruppe
Â
15 Jahre Nordic-Walking bei der TG
Â
Im Jahr 2000 war das Walken noch eine ziemlich exotische Sportart. Man belächelte die Langläufer ohne Skier.
Damals wurde die Walking-Gruppe der TG Konz gegründet.
Seither hat sich einiges verändert...
Wir waren alle noch wesentlich jünger.
Â
Michael Müntzenberg
Â
  Â
 Â
 Â
 Â
-
Triathlon
2019-12-05 08:23:35
„STARK MIT DEN RICHTIGEN VORSÄTZEN“  Liebes TRI-Team, liebe Leser:  Mit den guten Vorsätzen für das neue Jahr ist das so eine Sache. Die einen schwören sich, nicht mehr zu rauchen oder sonst irgendein Laster aufzugeben; die anderen wollen schwelende...
-
x-Duathlon
2020-05-05 08:50:52
Alles eine Frage der Perspektive Bericht vom 13. X-Duathlon im Weißhauswald Es gibt Menschen, die finden immer ein Haar in der Suppe. Für die ist das Glas immer halb leer. Auch und gerade wenn es um die eigene Leistung geht. Auch im Sport. "Es hat...
-
Triathlon Roth
2020-05-27 09:07:43
SUPPORTER 2019 bei der KULTVERANSTALTUNG CHALLENGE ROTH.  Alles war anders als sonst, kein Teilnehmer, sondern Supporter für meinen kleinen Bruder WOLFGANG (Cousin) Er wollte seine erste Langdistanz alleine bewältigen, mit mir an seiner Seite. Das...
-
Triathlon
2020-10-26 11:04:37
I CAN TRIATHLON Candia-Valencia Durch die Corona-Pandemie wurden fast alle Triathlon Wettkämpfe bisher abgesagt. In Spanien fand am Samstag endlich ein Rennen mit genau 300 Teilnehmern unter erschwerten Bedingungen statt. Mittendrin unser Stefan...
-
Triathlon Berlin
2020-12-14 15:52:01
KONZER MARATHONIS in BERLIN durch WEST und OST  Lange ist es her. Am 30.September 1990- drei Tage vor der Wiedervereinigung- gab es schon die sportliche Wiedervereinigung auf den Straßen Berlins, als der BERLIN-MARATHON zum ersten mal seit 28 Jahren...
-
Triathlon
2021-09-14 11:01:38
Uwe Lellinger ist bei der Challenge in Roth auf der Langdistanz VIZE -EM, -DM u. Challenge geworden. Sein klieiner Bruder Wolfgang Lellinger hat erfolgreich mit neuer Bestzeit von 12:22:14 Stunden gefinisht. Â
Trainingszeiten/Termine
Bitte entnehmen sie die aktuellen Trainingszeiten oder Termine sonstiger Veranstaltungen aus der unteren Liste
Training mit Maria Montags 09:00 Uhr - 10:00 Uhr Treffpunkt Stadion Konz |
Training mit Ulrike Donnerstags 09:00 Uhr - 10:00 Uhr Treffpunkt Stadion Konz |
Training mit Michael Donnerstags 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Treffpunkt Stadion Konz |
Ausrüstung
Walking oder Nordic-Walking lassen sich ohne großen Aufwand betreiben. Walking bzw. Joggingschuhe sollten die folgende Voraussetzungen erfüllen:
Die speziellen Nordic-Walking-Stöcke sind federleicht (Karbon-Glasfasermischung) , haben eine Handschlaufe und auswechselbare Spitzen
Faustregel: Körpergrösse in cm mit 0,7 multiplizieren und das Ergebnis auf- oder abrunden.
Beispiel: bei einer Körpergrösse von 170 cm (170 x 0,7= 119 cm), wären Stöcke von 120 cm Länge richtig
Kommen Sie doch einfach vorbei und walken mit !!!
Kontakt
Abteilungsleiterin & Übungsleiterin: Ulrike Schalm |
 |
Übungsleiter: Michael Müntzenberg          |
  ![]() |
Übungsleiterin: Maria Müntzenberg  |
  |
Fotoalbum
Â
Â
Hier geht es zu den:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Nordic-Walking Bildern
Â
                        Wanderung im Juni 2015
Â