Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der U16 am 21. Januar:

 

Insgesamt 10 Athletinnen und Athleten der Jahrgänge 2009 und 2008 machten sich trotz heftigem Winterwetter auf den Weg nach Ludwigshafen. Für die Hälfte der Jugendlichen war es der erste Auftritt in der dortigen Leichtathletikhalle – und der erste bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften überhaupt. Für sie ging es vor allem darum zu lernen, wie ein solcher Wettkampf abläuft. Und um den Spaß, sich mit den Besten des Bundeslandes zu messen. Insgesamt freuten wir uns über 4 Platzierungen unter den Top Acht – darunter 1 Platz auf dem Podest.

 

Noah Duda lief in seinem ersten Rennen über 300 Meter mit tollen 42,68 sek. auf Platz drei. Sein Trainingskollege Vincent Hartmann kam nach 44,31 sek. als Siebter ins Ziel. Für Anna Weirich reichte es im Weitsprung mit hervorragenden 4,89 Meter für den 4. Platz. Und Giovanna Engel freute sich nach 2:48 Minuten über 800 Meter über den 8. Platz.

 

Sophie Grundhöfer schaffte es als Einzige unserer Starterinnen, sich über 60 Meter für das B-Finale zu qualifizieren. Der Sprint der Mädchen war mit 58 Teilnehmerinnen sehr stark besetzt – allein das Erreichen des Finals war super!

 

Hanna Drexler, Amelie Stein und Victoria Hennemann starteten erstmals über 300 Meter und wollen sich im Sommer über diese Strecke weiter verbessern. Leonard Bach freute sich, erstmals mit der 4-Kilo-Kugel die 7-Meter-Marke übertroffen zu haben. Maurice Choppin war nach 2:30 Minuten über 800 Meter zwar nicht ganz so zufrieden, doch die gemeinsame Schneeballschlacht am Ende des langen Wettkampftages brachte die gute Laune zurück!

 

 

 

Kila-Wettkampf Bernkastel-Kues, 19.11.2022

Eine Mannschaft von 8 Kindern aus der U10- und U8-Gruppe von Gertrud und Winni hat mit viel Begeisterung am Kinderwettkampf in Bernkastel-Kues teilgenommen.

Betreut von Lena Pagenkopf galt es 4 verschiedene Aufgaben zu bewältigen:

- Medizinball stossen, Hinderniss-Staffel, Hoch-Weit-Sprung und zum Abschluss noch einen Hallen-Biathlon, eine Kombination aus Laufen und Dosenwerfen.

Stolz auf ihre Leistung durften alle Ihre Urkunde und Medaille in Empfang nehmen.

Macht weiter so!

 

Winni,.... als erfolgreicher Seniorensportler

DJK Ehrenpreis für Winni Weires

 Am 2. September wurden die diesjährigen Preisträger des DJK-Ethikpreises des Bistums Trier durch Weihbischof Jörg Michael Peters geehrt.

Der Ethikpreis würdigt besonders engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich für eine christlich orientierte Wertevermittlung im Sport einsetzen.

Der Preis ehrt Winnis unnachlässigen Einsatz, junge Menschen von Kindheit bis zum jungen Erwachsenenalter zu begleiten, sie leichtathletisch auszubilden und gleichzeitig Grundwerte des Sports zu vermitteln: Teamgeist, Fairplay, Toleranz, Verlässlichkeit sowie die Bereitschaft, sich bereits für die nachfolgenden Altersgruppen zu engagieren.

Als erfolgreicher Seniorensportler hat er diese Werte selbst vorgelebt und ist  Vorbild für die von ihm betreuten Nachwussportler.

Wir gratulieren Winni ganz herzlich zu dieser herausragenden Auszeichnung.

... und Trainer mit der U20 10-Kampf-Mannschaft auf Platz 6 bei der DM 2017

Andreas Strupp

 

    

RLP-Crossmeisterschaft, Laubach 13.11.2022

Tolle Erfolge für die jungen Athleten und Athletinnen aus der U14 bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Crosslauf.

Bei den Mädchen konnte Julie Vandenbussche den Einzeltitel gewinnen. Ihre 2 Jahre jüngere Schwester Emie gewann mit einer tollen Leistung die Silbermedaille und auch Nele Wagner konnte sich ganz vorne im Feld, auf Platz 5, behaupten.

Damit konnten die drei unangefochten den Titel in der Mannschaftswertung gewinnen.

Bei den Jungs war Maurice Choppin am Start und auch er konnte sich in dem großen Feld ganz vorne einreihen und Platz 5 erkämpfen.

Und zu gutem Schluss noch Anschauungsunterricht von den Trainern:

Silbermedaille für Anna im Lauf der Frauen und auch Silber für Lucas in der Männerklasse.

Herzlichen Glückwunsch allen!

 

Maurice

Kindersportfest, 29.September 2022

Zum Saisonende kamen auch die jüngsten Mitglieder der Leichtathletikabteilung zum Zug.

Am Mehrkampftag konnten die Jungs und Mädchen aus der Donnerstags-Gruppe von Gertrud und Winni ihr Können beweisen. Wettbewerbe in den Kategorien Schnelligkeit, Kraft, Koordiantion und Ausdauer wurden absolviert.

Während der Wettkämpfe wurden die jungen Sportler von schon erfahreneren Leichtathlet:innen aus den älteren Gruppen betreut: Mit den Tipps von Lena Pagenkopf, Emilia Becker, Ida Klettke, Anna Weirich, Lina Bach, Loris Krempchen, Anna Karges, Lisa Winter, Felicitas Schenk, Nele Wagner, Paulina Da Silva und Victoria Hennemann wurden viele tolle Leistungen erzielt.

Lohn und Annerkennung: Die Kindermehrkampfmedaille.

Andreas Strupp

 

 

 

Â