Willkommen
![]() |
Willkommen bei den Schwimmsportlern der TG |
Hallo, hier seid ihr richtig wenn es um den Schwimmsport in Konz geht |
|
Über uns
Unsere sportliche Philosophie lautet Schwimmen nach leistungssportlichen Gesichtspunkten. Dem entsprechend sind unsere Schwimmgruppen so gestaffelt, dass sie leistungsmäßig aufeinander aufbauen. Das heißt, Kinder, die in unserer Abteilung ihre sportliche Laufbahn beginnen, durchlaufen entsprechend ihrem Leistungsverhalten alle Gruppen nacheinander. Dies bedeutet natürlich nicht, daß Kinder oder Jugendliche, die von anderen Vereinen zur TG Konz wechseln, zwangsläufig in der ersten Gruppe beginnen müssen. Sie werden selbstverständlich gemäß ihrem Können eingestuft und der entsprechenden Gruppe zugeteilt. Wir betreiben keine Nichtschwimmerausbildung, dies wird in der Stadt Konz vom Schwimmbadpersonal, von den Schulen oder der DLRG gewährleistet. Im Folgenden werden die Funktionen unserer Trainingsgruppen erläutert (Der Gruppenaufbau ist in der Zeit, in der Konz über kein eigenes Bad verfügt leider nicht vollständig umzusetzen, daher ist derzeit mit Abweichungen zu rechnen): |
Image-Video zur Schwimmsportabteilung vom 22.02.2018
Ein Video zu unserem Schwimmtraining Im Januar wurde an einem Tag das Training unserer Sportler gefilmt und daraus ein kurzes Video geschnitten. Hier der Link zum mp4-Video |
. |
Â
Kinderschwimmen - Einsteiger
In dieser Gruppe werden bei gerade eben „flügge“ gewordenen Schwimmern, in spielerischer Form einfache Bewegungsabläufe ausgebildet, um ein gewisses Sicherheitsgefühl zu dem Medium Wasser zu entwickeln. Ein Mindestalter ist hier nicht gefordert, sondern lediglich die Fähigkeit einige Bahnen eigenständig zu bewältigen (es findet keine Nichtschwimmerausbildung statt). Aktuelle Infos zum Kinderschwimmen: siehe "Training" |
![]() |
Kinderschwimmen - Fortgeschrittene 1
In diesen Gruppen wird bei den Kindern die Grobform der Disziplinen Brust- und Kraulschwimmen verbessert, sowie eine Gewöhnung an die Trainingsorganisation in der späteren Wettkampfgruppe, durchgeführt. Außerdem nehmen die Kinder schon jetzt an durchschnittlich zwei Kinderwettkampfveranstaltungen im Jahr teil. |
|
Kinderschwimmen - Fortgeschrittene 2
In dieser Gruppe wird durch bestimmte Technikübungen ein Einstieg zu den weiteren Disziplinen Rücken- und Schmetterlingschwimmen durchgeführt. Von den Anforderungen her, ist im Vergleich zur Wettkampfmannschaft noch eine deutliche Abstufung vorhanden. |
|
Wettkampfmannschaft
In der Wettkampfmannschaft, gleichzeitig Aushängeschild unserer Abteilung, werden unter leistungsportlichen Gesichtspunkten bis zu fünf Trainingseinheiten wöchentlich durchgeführt. Je nach Leistungsstand besuchen die Aktiven 5 - 15 Veranstaltungen oder Meisterschaften im Jahr. |
|
Masters
Die Bezeichnung für ältere Sportler ist insgesamt sehr uneinheitlich. Während in einigen Sportarten der Begriff "Senioren" als Synonym für den gesamten Erwachsenenbereich ab 18 Jahren verwendet wird (in der Abgrenzung zu den Junioren), gilt er in anderen Sportarten für Sportler ab einem bestimmten höheren Lebensalter (meist ca. 30 Jahre), ab dem man eine zurückgehende Leistungsfähigkeit unterstellt. Diese Klassen werden verschiedentlich auch als Masters, Veteranen- oder Altersklasse bezeichnet. Der Deutsche Schwimmverband teilt die Masters in Fünfjahresbereiche nach dem Geburtsjahr ein. AK55 (Altersklasse 55) beispielsweise beschreibt alle Sportler die am Jahresende 55–59 Jahre alt sind. Wir definieren uns als "Sportliche Freizeitschwimmer ab 21" und trainieren einmal pro Woche. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 29.09.15 |
![]() |
Ereignisse
39. Peter und Paul Schwimmfest des SSV Trier am 21. und 22. Mai 2022 im Freibad Kordel
Schwimmerischer Wiedereinstieg nach Zwangs-Pause! Nach über 2 Jahren corona-bedingter Unterbrechung des Wettkampfbetrieb war die Traditionsveranstaltung des SSV Trier für die Konzer Schwimmerinnen und Schwimmer der sportliche Wiedereinstieg. 1066 Meldungen von 14 Vereinen verschiedener deutscher Schwimmverbände und Luxemburg war eine überaus motivierende Kulisse. Hinter SG Rhein-Mosel und VFR Simmern stellte die TG Konz mit 55 Meldungen zahlenmäßig das drittstärkste Kontingent. In der Leistungsbilanz verbuchten unsere Schwimmsportler/innen viele Bestzeiten. Erfreulicherweise schafften mit Annamaria Lienkamp, Lukas Steier, Cajus Zanoth, Mattia und Samuel Serra fünf Aktive sogar in verschiedenen Disziplinen die Qualifikation für die Rheinlandmeisterschaften in Neuwied. Unten die Ergebnisse unserer Sportler/innen.
Ergebnisse: |
 |
Deutschland erschwimmt 200.000 €, 24.09.2016
Deutschland schwimmt 27.597 Kilometer, die 200.000 € Spende ist gesichert Unsere Konzer Schwimmer haben mit etwa 70 Teilnehmern gemeinsam 98,7km dazu beigetragen! Einen Bericht vom DSV zu diesem Event gibt es hier |
. |
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Mainz am 09.04.2016
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften mit TG-Beteiligung! Jannik Lorth qualifizierte sich aufgrund im Vorfeld erreichter Pflichtzeiten für die diesjährigen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Mit Betreuer Markus Adam reiste er, am 9. April, zum Austragungsort Mainz-Mombach, um die professionellen Rahmenbedingen wie elektronische Zeitnahme, 50m-Bahn und vor allem die starke Konkurrenz der großen rheinland-pfälzischen Schwimm-Vereine für seine Starts zu nutzen. Vom Flair dieser hochkarätigen Meisterschaft bestens motiviert und durch die Fördermaßnahmen von Trainer Achim Bartholome leistungsmäßig „auf den Punkt gebracht“ war er in der Mombacher Tragluftschwimmhalle „Am großen Sand“ nicht zu bremsen. In der offenen Rheinland-Pfalz-Wertung erreichte Lorth über 50m Schmetterling, in 28,14 Sekunden, Platz 10. Über 100m Freistil knackte er, in 0:59,45 Minuten, die magische 1-Minuten-Grenze und lag damit in der Jahrgangswertung auf Rang 9. |
![]() Lorth´s gespannter Blick auf die elektronische Zeitnahme bestätigt, die Eine-Minute-Grenze über 100m Freistil ist in 59,45 Sekunden gepackt! |
Bezirksmeisterschaften in Witlich am 13.03.2016
Bestzeiten-“Flut“ bei Bezirksmeisterschaften; Jannik Lorth Sieger über 50m Schmetterling! Bei den Meisterschaften des Bezirks Trier-Mosel, am 13. März, im Wittlicher Vitelius-Bad, konnten die Aktiven der Schwimmabteilung beim überwiegenden Teil ihrer Starts mit Bestleistungen aufwarten. Erfolgreichster TG-Schwimmer war Jannik Lorth, der in einem packenden Rennen in der offenen Klasse, in 28,68 Sekunden, Bezirksmeister über 50m Schmetterling wurde. |
![]() Lucie Disch erreicht auf Bruststrecke Bestleistung |
![]() Hannah Disch (vorn) und Julia Warnatz (oben) beim gemeinsamen Start |
![]() Markus Adam, beim Delfinsprint |
Moselcup in Gerolstein am 14.02.2016
Zwei Mixed-Teams der TG Konz beim Den Auftakt des diesjährigen Mannschaftspokal Mosel bestritt die Schwimmabteilung der Turngemeinde, am 14. Februar, in Gerolstein mit zwei gemischten Mannschaften. Diese Wertungen waren mit je fünf Vereins-Teams relativ stark besetzt. In der offenen Klasse starteten Marie Moersch, Hannah Disch, Nils Wagner, Franziska Barz sowie Marie Liebhäuser und belegten in 13:09,42 Minuten vor PSV Wengerohr (13:56,83 Min.) Platz eins. In der Jugendwertung erreichten Lucie Disch, Moritz Kötting, Hannah Berens, Lars Liebhäuser und Leonie Berens in 15:08,08 Minuten hinter dem SSV Trier (14:01,66 Min.) Rang 2. |
![]() Mixed-Teams der Schwimmabteilung |
Kampfrichterausbildung 31.01.2016 in Konz
Kampfrichter-Aus-und Fortbildung in Konz Der Schwimmbezirk Trier-Mosel führte Ende Januar im TG-Sportpark die offizielle Beschulung der Kampfrichter durch. Durch den aktuellen Umbau der Galerie und dem damit verbundenen Wegfall des Seminarraum, wurde das Bistro kurzerhand zur zum Lehrraum für die 25 zu Beschulenden umfunktioniert. Die anzusprechenden Themen wurden von unserem Vereinskamerad Arjen Lok (derzeit einziger aktiver Schiedsrichter des hiesigen Schwimmbezirk) und der Schwimmwartin Gabi Tank mit viel Herzblut und beispielhaftem Medieneinsatz vermittelt. |
|
![]() Team-Teaching mit Gabi Tank und Arjen Lok |
![]() Teilnehmer der TG Konz (v. l. n. r.): Julia Warnatz, Franziska Barz, Markus Adam, Heike Warnatz und Rudi Metzdorf (Sigrid Faber fehlt) |
Erfolge im Schwimmverband Rheinland 2015
Lorth 2015 fünftbester Delfin-Sprinter des Schwimmverband Rheinland (SVR)! In der Rheinlandbestenliste des vergangenen Jahres erreichte Jannik Lorth in der offenen Klasse über 50m Schmetterling mit 28,63 Sekunden Rang 5. Über 50m Brust der offenen Klasse war er in 35,57 Sekunden auf Position 10 gerankt. Julia Warnatz war die überragende Aktive in der Bestenliste des Jahrgangs 1997. Insgesamt sieben Mal Platz 1 (50m Brust, 100m Brust, 50m Rücken, 100m Rücken, 200m Rücken, 50m Schmetterling und 200m Schmetterling) und fünf Mal Platz 2 (50m Freistil, 100m Schmetterling, 100m Lagen, 200m Lagen und 400m Lagen) war ihre erfolgreiche Leistsungs-Bilanz. In der Jahrgangsklasse 1999 wurde Nils Wagner auf den Strecken 200m Freistil (9.), 100m Brust (6.), 200m Brust (3.), 50m Rücken (6.), 100m Rücken (6.), 200m Rücken (9.), 100m Schmetterling (6.), (8.) 100m Lagen (8.) und 200m Lagen (4.) gelistet. Weiterhin in den SVR-Jahrgangslisten mit den verschiedensten Disziplinen und Schwimmstrecken aufgeführt, waren Lucie Disch (2004), Lars Liebhäuser (2004), Hannah Jasmin Berens (2003), Isabelle Müller (2003), Marie Liebhäuser (2002), Marie Moersch (2000), Hannah Disch (2003), Leon Selbach (2000), Michael Kautz (1999), Emma Lok (1997) und Franziska Barz (1996). |
![]() Delfin-Spezialist Jannik Lorth |
Â
Kampfrichterausbildung 05.12.2015
Kampfrichter-Upgrade Unsere Aktive Emma Lok nahm an einer Fortbildungsmaßnahme des Schwimmverband Rheinland Anfang Dezember in Elben teil und konnte ihre Kampfrichter-Lizenz auf die Funktion des Auswerters aufstufen. |
![]() |
Â
Nikolaus-Schwimmen 2015 in Wirges am 29.11.15
Konzer Doppelsieg bei Vielseitigkeits-Veranstaltung im Westerwald Beim Nikolaus-Schwimmen des TuS Montabaur im Hallenbad von Wirges waren Julia Warnatz und Marie Moersch nicht zu toppen. Mit jeweils fünf Starts, fünf Bestzeiten und dem Gesamtsieg in der Mehrkampfwertung ließen die beiden TG-Schwimmerinnen nichts anbrennen. In einem ambitionierten Rennen über 100m Lagen gelang es Nils Wagner seine bestehende Bestleistung um über sechs Sekunden auf 1:21,9 Minuten herunterzuschrauben. Gute Leistungen zeigte auch Moritz Kötting auf der 50m-Distanz in den Disziplinen Rücken, Brust und Freistil. Dreimal Rang 3 in ihrer Altersklasse, bedeuteten für die erst 10-jährige Eileen Weier eine gelungene Wettkampf-Premiere. |
|
|
Â
Mosel-Cup 2015, zweiter Durchgang am 08.11.15
Disch, Warnatz, Lok und Moersch machten es klar, vierter Pokalgewinn in Folge! Nach 2012, 2013 und 2014 gelang es Hannah Disch, Julia Warnatz, Emma Lok und Marie Moersch auch in diesem Jahr, den Mannschaftspokal Mosel des Schwimmbezirks Trier-Mosel nach Hause zu bringen. Mit 25:53,82 Minuten bezwangen sie die Damen von Tus Daun (Platz 2 in 27:54,40 Min.), sowie die der beiden Mannschaften von Flipper Gerolstein. In einer aus sechs Mannschaften bestehenden Wertungsgruppe, belegte unsere weibliche Jugend, mit dem Schwimmerinnen Marie Liebhäuser, Isabelle Müller, Hannah Berens und Lucie Disch, hinter dem SSV Trier, in 28:04,79 Minuten, Rang 2. Ebenfalls den 2. Platz erreichten unsere Männer mit den Aktiven Nils Wagner, Leon Selbach, Jannik Lorth und Patrick Liebhäuser in 28:11,09 Minuten vor SC Flipper Gerolstein und TV Bitburg. |
|
|
|
Â
Â
Peter und Paul Schwimmen 2015
Konzer Schwimmsportler starten bei Trierer Traditionsveranstaltung Am 13. Und 14. Juni zog es uns zum 33. Peter und Paul Schwimmfest ins weitentfernte ;) Trier. Da die Fahrtzeit bis ins Nordbad ganze 15 Minuten dauert, verzichteten wir auf eine Übernachtung zwischen den beiden Wettkampftagen. Als wir am Morgen des ersten Wettkampftages aus dem Fenster schauten, mussten wir feststellen, dass unsere Gebete nicht erhört wurden, denn es regnete – wie (fast) jedes Jahr. Aber Dank der Pavillons von den Familien Moersch und Liebhäuser blieben unsere Sachen trocken. Der Regen war Gott sei Dank von nicht allzu langer Dauer und wir wurden nur noch nach dem Startsprung nass. Im Endeffekt war die Bewölkung wegen der fehlenden Blendwirkung der Sonne für unsere zahlreichen Rückenstarter von Vorteil. Dieses Jahr schreckten wir nicht vor unbekannten Strecken zurück. Den Auftakt machte Franziska Barz im ersten Wettkampf über 1500m Freistil – ihr einziges Ziel, unter 30 Minuten zu bleiben, hat sie mit der Zeit von 26:14,86 gemeistert und errang den ersten Platz bei den Juniorinnen. Auch Julia Warnatz versuchte sich mal an einer für sie sehr langen Strecke – 400m Lagen. Sie wurde mit einer Zeit von 6:57,28 Zweitplatzierte der Juniorinnen. Neuling Michael Kautz schwamm sein Debut auf den 200m Lagen in 3:51,38 Minuten. Zum ersten Mal dabei waren Moritz Kötting und Leonie Berens und sammelten erste Wettkampferfahrungen auf 50m Brust und 50m Freistil. Der zweite Tag war erstaunlicher Weise schön, sonnig und warm, doch Julia und Franziska konnten sich nicht wie die anderen sonnen, sondern fungierten als Kampfrichter und unterstützten somit Arjen Lok unseren motivierten Schiedsrichter. |
|
Vor allem für Jannik Lorth war das Wochenende erfolgreich, er schaffte es ins 50m Brust Finale (Samstag), 50m Schmetterling und 50m Freistil Finale (Sonntag). In Schmetterling wurde er Zweiter mit einer Zeit von 28,63 Sekunden. Das Freistil Finale, das ca. 10 min später stattfand, beendete er mit dem guten fünften Platz in der Zeit von 28,20 Sekunden. Auch für alle anderen waren es zwei schöne, erfolgreiche, lustige und sportliche Tage.
|
|
Weitere Ergebnisse: |
Â
Dritter Bostalsee-Cup 2015
Dritter Bostalsee-Cup: 750 Meter hatte unsere niederländische Aktive Emma Lok in Nohfelden-Bosen beim Bostalsee-Cup zu bewältigen. Nach genau 13 Minuten und 5 Sekunden überlief sie die Ziellinie und erreichte damit in einem aus 22 Schwimmerinnen bestehenden Teilnehmerfeld Rang 4. In der Junioren-Altersklasse lag sie mit dieser Leistung auf Platz 1. |
![]() Emma Lok beim Zieleinlauf |
Â
Rheinlandmeisterschaften 2015 in Neuwied
Konzer Sportler bei den Rheinland Meisterschaften |
||
Bei den Rheinlandmeisterschaften „purzelten“ Bestzeiten Bei den Meisterschaften des Schwimmverband Rheinland, Ende Juni, in der Deichstadt Neuwied, gelang es unseren Aktiven, überdurchschnittlich viele Bestzeiten zu erbringen. In den vergangenen Jahren war es in der Regel so, dass die Leistungen der meisten Aktiven, bei dieser traditionell letzten Veranstaltung der Freiwassersaison bereits wieder nachgelassen haben. Nach Ansicht von Trainer Achim Bartholome war es immer unheimlich schwierig, die Leistungen, nach einer fast einjährigen Saison, auf einem entsprechend hohen Niveau zu konservieren. „Die Luft war oft schon raus,“ so der Chef der Wettkampfmannschaft, “aber diesmal hat es auf der ganzen Linie geklappt. Kompliment an unsere Schwimmerinnen und Schwimmer!“ |
||
|
 |
|
Hier das Ergebnissprotokoll zum Download. |
Â
TG-Schwimmer mit Auslandsstart in Luxemburg, Redange 2015
Mitte Mai ging unsere Wettkampfmannschaft in der luxemburgischen Kleinstadt Redange, nahe der belgischen Grenze, an den Start und musste sich einer gänzlich ungewohnten Konkurrenz stellen. |
|||
Die Youngster der Gruppe, Marie Liebhäuser, Hannah Berens und Isabelle Müller, sowie Neueinsteiger Michael Kautz zeichneten sich allesamt mit herausragenden Bestleistungen aus. In den Medaillenrängen der Jahrgangswertungen vertreten, waren Marie Moersch (2000) mit einer Goldmedaille (50m Rücken) und einer Silbermedaille (200m Rücken), Julia Warnatz (1999 und älter) mit Silber (100m Lagen), Nils Wagner ebenfalls mit Silber (50m Rücken) und Isabelle Müller mit einer Bronzemedaille (50m Freistil). Platzierungen und Zeiten: |
![]() |
||
|
Bezirksmeisterschaften des Schwimmbezirks Trier-Mosel 2015
Ein Bericht von Franziska Barz |
|||
Wie schon beim ersten Durchgang des Mosel-Cups mussten wir diesmal auch aus gesundheitlichen Gründen mit drei Schwimmern (Lucie Disch, Isabelle Müller, Jannik Lorth) weniger aufbrechen, als geplant. So starteten wir um 7.15 Uhr (da hatte der Bäcker noch nicht mal auf). Wie immer waren die Bahnen zum Einschwimmen viel zu voll, doch da mussten wir durch – im wahrsten Sinne des Wortes kämpften wir uns durch die Massen und zogen unser Aufwärmprogramm durch - so auch später den Wettkampf. Wie immer hatten wir viel Spaß und waren so ziemlich die einzigen, die im Bad angefeuert und Stimmung gemacht haben. |
![]() |
||
|
|||
100m Schmetterling/männl./Jg. 99: 1. Nils Wagner 1:29,81 Min., 50m Rücken/weibl./Offene Wertung (OW): 12. Marie Liebhäuser 50,41 Sec., 18. Joana Laudor 57,90 Sec., 100m Lagen/weibl./Jg. 03: 2. Hannah Berens 1:42,10 Min., Jg. 00: 1. Hannah Disch 1:20,23 Min., 200m Freistil/männl./Jg. 00: 4. Leon Selbach 2:40,63 Min., Jg. 99: 1. Nils Wagner 2:45,07 Min., 100m Rücken/weibl./Jg. 03: 5. Joana Laudor 2:08,94 Min., OW: 3. Julia Warnatz 1:23,43 Min., 50m Schmetterling/weibl./OW: 8. Julia Warnatz 36,83 Sec., 11. Franziska Barz 37,60 Sec., 12. Marie Moersch 39,18 Sec., 17. Marie Liebhäuser 48,93 Sec., 200m Schmetterling/weibl./OW: 4. Franziska Barz 3:26,43 Min |
Â
Konzer Schwimmsportler beim ersten Durchgang um den Mosel-Cup 2015
Ein Erlebnisbericht von Franziska Barz Am. 1. März trafen wir uns um 11.00, ausnahmsweise zu einer humanen Zeit, auf dem Konzer Lidl-Parkplatz ein. Von dort aus machten wir uns ausgeschlafen auf die Reise in die Stadt des Sprudels – Gerolstein. Natürlich sind unsere drei Mannschaften (Jugend weiblich, offene Klasse weiblich und offene Klasse männlich) von der diesjährigen Grippewelle nicht verschont geblieben und somit mussten wir mit Minimalbesetzung (4 Schwimmer pro Mannschaft) starten. Obwohl wir seit 2009 keine eigene Trainingsstätte mehr haben, die aber hoffentlich bald stehen wird, konnten wir gute Zeiten sichern. Mit über einer Minute Vorsprung verteidigt unsere Damenmannschaft (Julia Warnatz, Emma Lock, Marie Moersch und Franziska Barz) ihren Titel. |
|
Die Herrenmannschaft (Michael Kautz, Nils Wagner, Leon Selbach und Lars Liebhäuser) liegt mit ca. einer halben Minute Vorsprung knapp vor der 1. Mannschaft von Flipper Gerolstein. Diese Leistung haben sie unter anderem Michael zu verdanken, der an diesem Tag seinen ersten Wettkampf bestritt. Wir hoffen natürlich, dass er unseren Verein noch weiter tatkräftig auf Wettkämpfen unterstützt und vertritt. Nachdem sich die Mannschaft der Kategorie Jugend weiblich (Lucie Disch, Hannah Berens, Isabell Müller und Marie Liebhäuser) durch eine Disqualifikation Strafsekunden eingefangen hat, liegt sie nun mit einer Sekunde Rückstand hinter der 1. Mannschaft vom SSV Trier. Ich bin der Meinung, dass wir alle eine sehr gute Leistung gebracht haben, die wir nicht nur unseren Trainern zu verdanken haben, sondern auch Maries Nutella-Croissants. Wir freuen uns schon riesig auf den nächsten Durchlauf im November in Bernkastel-Kues. |
 |
Â
Konzer Doppelsieg beim Nikolaus-Schwimmfest in Wirges 2014
Beim Nikolaus-Schwimmen des TuS Montabaur im Hallenbad der Westerwaldstadt Wirges, gelang Julia Warnatz (Jahrgang 1997) mit 1611 Punkten und Hannah Disch (Jahrgang 2000) mit 1646 Punkten, jeweils in Ihren Altersklassen, der Gesamtsieg in der Mehrkampfwertung. Beim Jahrgang 2000 folgte Marie Moersch, knapp hinter Disch, mit 1625 Punkten, auf Rang 2. Weitere Platzierungen: Jahrgang 99/männlich: 5. Nils Wagner 1030 P., Jg. 2000/männlich: 3. Leon Selbach 897 P., Jg. 2003/weiblich: 8. Joana Laudor 270 P., Jg. 2004/weiblich: 9. Lucie Disch 397 P., 10. Anna-Lena Selbach 379 P. Achim Bartholome |
|
 ![]() |
 ![]() |
Hannah Disch auf der Rückenstrecke (Foto M. Adam) |
Julia Warnatz beim Schmettern, dem ersten Teil der Lagenstrecke (Foto M. Adam) |
​
Jahrgangsbestenliste des Schwimmverband Rheinland 2014
In der alljährlich erscheinenden Bestenliste des Schwimmverbands Rheinland konnte sich Julia Warnatz in der Jahrgangsklasse 1997, über 50m Schmetterling mit 35,56 Sekunden, auf Platz 1 „verewigen“. Weiterhin erreichte sie über 50m Brust (41,98 Sek.), 100m Brust 1:35,31 Min.) und 50m Rücken (38,41 Sek.) Rang 2. Ebenfalls auf Platz 2 lagen Marie Moersch (50m Rücken/Jg. 2000/35,74 Sek.), Janik Lorth (50m Schmetterling/Jg. 2000/30,40 Sek.) und Emma Lok (200m Schmetterling/Jg. 1997/3:28,03 Min.). Weiterhin ergaben sich für die Schwimmabteilung, auf der 25m-Bahn, u. a. folgende erfreuliche Nominierungen: Jahrgang 99: Nils Wagner: 5. Platz/200m Lagen/3:07,23 Min., 6. Platz/100m Lagen/1:22,20 Min., Jahrgang 2000: Hannah Disch: 4. Platz/100m Lagen/1:20,15 Min., 4. Platz/50m Brust/41,82 Sek., Leon Selbach: 9. Platz/100m Lagen/1:27,93 Min., 9. Platz/100m Schmettern/1:37,67 Min., Jahrgang 2003: Hannah Jasmin Berens: 6. Platz/50m Brust/47,86 Sek., 10. Platz/50m Freistil/41,85 Sek., Isabelle Müller: 9. Platz/50m Schmettern/51,47 Sek. Jahrgang 2004: Lucie Disch: 5. Platz/50m Brust/52,08 Sek. Achim Bartholome |
|
![]() |
![]() |
Zweitplatzierter Lagenschwimmer, Jannik Lorth (Foto M. Adam) |
Schmetterlings-Spezialistin Emma Lok (Foto M. Adam) |
News
Was gibt es Neues in der Schwimmsportabteilung
-
Trainingsbetrieb teilweise wieder möglich
2021-08-26 14:51:56
Trainingsbetrieb teilweise wieder möglich Wir unterliegen noch immer coronabedingten Einschränkungen, können aber montags und donnerstags von 19:00 bis 20:30 Uhr trainieren.Der Trainingsbetrieb wird ab Montag, dem 30.08.2021 wieder aufgenommen...
Training
Unsere Trainingstermine
Â
Tag | Zeit | Trainingsgruppe | Übungsleiter |
Montag | 16:30 - 18:30 | Wettkampfmannschaft | Achim Bartholome |
Montag | 17:30 - 18:30 | Kinderschwimmen | Wolfgang Kugel |
Montag | 19:30 - 20:30 | Masters | Wolfgang Kugel |
Dienstag | 17:00 - 18:00 | Fördergruppe | Michael Lang |
Donnerstag | 17:30 - 18:30 | Wettkampfmannschaft | Achim Bartholome |
Donnerstag | 18:30 - 19:30 | Kinderschwimmen | Wolfgang Kugel |
Info zum Kinderschwimmen, Stand 09.03.22:
Die Warteliste ist wieder geöffnet!!!
Die Termine im TG-Kalender:
Keine Termine |
Kontakt
Ansprechpartner: TG-Geschäftsstelle |
 |
Das ist der Kontakt für alle organisatorischen Fragen zum Schwimmtraining. |
||
Webmaster: Wolfgang Brittner |
 ![]() |
Hallo, das bin ich, der Webmaster für die Schwimmsport Seiten. |
Links
Einige interessante web Seiten
Deutscher Schwimmverband e.V.; Daten, Statistiken, Bestenlisten
Unser Schwimmverband Rheinland; News, Berichte, Ausschreibungen, Meldeergebnisse, Protokolle
Schwimmsportverein Trier 1932 e.V.
Schwimmsportabteilung Turn- und Sportverein 05 Daun e.V.
Schwimmsportabteilung Turnverein Bitburg 1911 e.V.
Schwimmsportabteilung Wittlicher Turnverein 1883 e.V.
Schwimmsportabteilung Idarer Turnverein 1873 e.V.
Schwimmclub Poseidon Koblenz e.V.
Cercle de Natation Diekirch, unsere Schwimmsportkollegen in Luxemburg
Die DLRG, Ortsgruppe Konz
Eine wasserfreie Sportart: Die Rock 'n' Roll Showtanzgruppe Anakonda