Training mit Leistungserfassung

03. - 04. Juli 2020, Konz

 

Weite Sprünge in die Grube von Sophie Grundhöfer, Ayoub Assisi, Marco Krempchen und Amélie Ott-Jacquet, Foto: Michael Strupp 

Viele Wochen haben unsere Leichtathleten schon trainiert ohne die Chance, in einem Wettkampf ihre Trainingsfortschritte bestätigen zu können. Kurz vor den Ferien konnten dann doch noch alle Ihr Können beweisen und neue Motivation tanken für das Training während der Sommerferien.

Am Freitag, dem 3. Juli, wurden die Trainingszeiten genutzt, um die Fortschritte in den technischen Disziplinen nach Wettkampfregeln messen zu lassen.

Weitsprung, Speerwurf, Kugelstoßen und Hochsprung wurden am Freitagabend zur Leistungserfassung angeboten. Dann am Samstag in einer zusätzlichen Trainingseinheit auf der Bahn Sprint, Hürden und Mittelstrecke.

Sehr gute Leistungen wurden gezeigt. Viele Athleten sind weiter und höher gesprungen, haben weiter geworfen und sind schneller gelaufen als ihre alte Bestleistungen. Für die meisten der ganz jungen Athleten war es die erste wettkampfmäßig erfasste Leistungsfeststellung.

Zielfoto vom 800 m Lauf mit Dominik von Wirth und Sieger Jan Keller in 2:08,65 min

Auch waren diese beiden Tage eine gute Probe, einen Wettkampf unter Erfüllung der Corona-Hygienekonzepte zu organisieren.

Wir versuchen jetzt eine Genehmigung für ein Sportfest am Samstag, 22. August zu bekommen. Bei diesem Wettkampf werden die Leistungen auch in den offiziellen Bestenlisten anerkannt. 

Ein großes Dankeschön an alle Eltern und Helfer, die an den beiden Tagen in der Organisation und an den jeweiligen Anlagen geholfen haben, sodass die Weiten und Zeiten korrekt erfasst werden konnten.

Wir hoffen, dass wir uns am 22.August wiedersehen und das Walfried Heinz Abendsportfest ausrichten können. Auf der Wettkampfseite der Leichtathletikabteilung werden wir euch auf dem Laufenden halten.

Andreas Strupp

 

Ergebnisse vom Training mit Leistungserfassung

Wettkampfseite

Weitere Berichte aus der Leichtathletik Abteilung